Event Schmiedeabend 

   Termine Preise


   Ritter Tom


   Bilder



   home

   e-mail

 




Ein Abend in der historischen Schmiede

Gemütliches Beisammensein im Schein des Schmiedefeuers


Die historische Schmiede Tünsdorf


Das Event

Das uralte Handwerk des Schmieds aus dem im Laufe der Geschichte alle anderen
Metallberufe hervorgingen, fasziniert auch heute noch.
Abends, an Wochenenden machen wir zu fest vorgegebenen Terminen Platz für Gäste,
die uns bei den Schmiedearbeiten zusehen können. In einem unterhaltsamen Vortrag
bieten wir Ihnen alle Facetten dieses alten Handwerks.
Vom landwirtschaftlichen Schmiedebedarf über die Waffenschmiedekunst spannt sich der Bogen,
der mit vielen anschaulichen Beispielen durch diesen kurzweiligen Abend führt.
Dabei wird zunächst die Schmiede und das Schmiedehandwerk erzählt, welche Rolle
der Schmied und das Schmiedehandwerk im Laufe der Jahrhunderte spielte und anhand
von Beispielen gezeigt, was der schmied können musste. Das Kulturleben innerhalb der

Dorfschmiede und das Leben in unseren Dörfern wird dadurch vor Augen geführt.
Ein Stück Nostalgie wird erlebt.....

Wer möchte, kann aktiv mitschmieden, kann sich sein Glückshufeisen unter Anleitung
des Schmiedemeisters selbst zurecht formen. Auch andere alte Handwerke
werden gezeigt, wenn sich ein Handwerker ( z.B. der Uhrmacher, der Goldschmied, der Stellmacher,
der Besenbinder) gerade auf >der Wals< befindet.
Es ist ein aktives Erlebnis einer alten Tradition, alter Handwerkskunst in gemütlicher Atmosphäre.

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
Nach Ihren Vorgaben und Wünschen werden die Einzelheiten Ihrer Veranstaltung mit
Ihnen zusammengestellt - dem Anlass entsprechend nicht nur deren Ablauf,
sondern selbstverständlich auch Speisen und Getränke und die Art der Tischdekoration
(z.B. festlich oder rustikal). Auch der musikalische Rahmen (Live Musik) wird nach
Ihren Wünschen auf unsere Gäste abgestimmt.
Mindestteilnehmer 20 Personen

Höhepunkt für Kinder und Junggebliebene ist der eventuelle  Auftritt eines
waschechten Ritters, (wenn er zufällig vorbeikommt), der zu vorgerückter Stunde seine Streitaxt (Thomashawk) geschärft haben möchte.


Das Handwerk, der Dorfschmied

N
och in der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts bestimmte die Dorfschmiede einen Teil des
Dorflebens und damit die Kultur unserer Dörfer. Dem Schmied
und der Schmiede spielte innerhalb des Dorflebens eine besondere Rolle.

I
n unserer Dorfschmiede wird immer noch gearbeitet. Zwar nicht mehr wie
anno dazumal, sondern mit moderner Technik. Schlosserarbeiten
wie Geländer, Türen und Gitter werden im normalen Tagesbetrieb hergestellt.

Die Landmaschinenschlosserei wird bestimmt von der Reparatur an Kleinmaschinen,
insbesondere Gartengeräte, Fahrrädern und auch
Uhren werden wieder instand gesetzt. Das Schmiedefeuer wird auch heute
noch wie in >alten Zeiten< zum Schärfen von Werkzeugen und zum
Formen von kunstvollen Gebrauchsgegenständen regelmäßig angezündet.

Einen Teil unserer alten Schmiede konnten wir mit Originalgetreu mit Maschinen und
Geräten wieder herstellen. Einige sind zum Teil schon
über 200 Jahre alt.

Diese Schmiede können Vereine, Betriebe oder sonstige Besuchergruppen in
Mettlach-Tünsdorf erleben: In einer Original-Dorfschmiede ist Platz für 70 Gäste die sich dieses alte Handwerk an Ort und Stelle vorführen lassen und auch selbst an
Hammer und Amboß versuchen können.

Neben gutem Essen und Informationen über das Schmiedehandwerk kommt
auch die Geselligkeit nicht zu kurz.
In lockerer Atmosphäre und Tanzmusik vergehen die Stunden wie im Fluge.

  Unser besonderes Highlight: 

Firmenevents/Tagungen
Gruppenpreise auf Anfrage

  Besichtigung der Schmiede (ohne Programm) nach Vereinbarung  
 

   Tel.: 06868/587

   e-mail